Nachlassimmobilien verkaufen

Nachlassimmobilien verkaufen: Ein Leitfaden

Der Erbfall bringt oft eine Reihe von Aufgaben mit sich, insbesondere wenn eine oder mehrere Immobilien im Nachlass enthalten sind. Der Verkauf einer geerbten Immobilie kann eine komplexe Angelegenheit sein – sowohl mit rechtlichen als auch finanziellen Aspekten. Für die meisten Menschen ist das Neuland. Grund genug also, den Rat eines Experten zu nutzen. Denn mit der richtigen Vorbereitung und Begleitung lässt sich dieser Prozess gutmeistern.

Warum der Verkauf einer Nachlassimmobilie oft herausfordernd ist

Der Verkauf einer Nachlassimmobilie unterscheidet sich in einigen Punkten von einem gewöhnlichen Immobilienverkauf.

  • Rechtliche Komplexität: Es gibt zahlreiche gesetzliche Bestimmungen zu beachten, insbesondere wenn es sich um eine Erbengemeinschaft handelt.
  • Emotionale Belastung: Der Verkauf einer Immobilie, die oft mit Erinnerungen verbunden ist, kann emotional belastend sein.
  • Fehlende Unterlagen: Häufig sind wichtige Dokumente wie Grundbuchauszüge oder Energieausweise nicht vollständig vorhanden oder schwer auffindbar.

Der Nachlasspfleger – ein wichtiger Ansprechpartner

In vielen Fällen ist die Bestellung eines Nachlasspflegers sinnvoll. Dieser vom Gericht bestellte Vertreter übernimmt die Verwaltung des Nachlasses und kann auch den Verkauf der Immobilie organisieren. Ein Nachlasspfleger sorgt für eine ordnungsgemäße Abwicklung aller Formalitäten und schützt die Interessen der Erben.

Verkauf über einen Makler oder in Eigenregie?

Auch wenn die vordergründige Kostenersparnis durch den Verkauf in Eigenregie reizvoll sein kann, birgt diese Vorgehensweise auch Fallen und zusätzliche Kosten:

    • Verkaufspreis: Der Makler kann einen realistischen Marktwert ermitteln und so die Immobilie optimal in den Markt bringen. Hingegen neigen Laien häufig dazu, entweder mit einem zu hohen Preis an den Start zu gehen und dann nur wenige bis gar keine Interessenten zu finden. Oder sie setzen einen (viel) zu tiefen Preis an – mit der Konsequenz eines schnellen Verkaufs mit entsprechendem Verlust.
    • Vermarktung: Ein Verkaufsexposé ist das wesentliche Instrument für den Veräußerungsprozess. Dieses professionell zu erstellen (auch mit entsprechendem Foto- und Videomaterial) ist durchaus nicht trivial und kosten- und zeitaufwendig. Auch die Bespielung der Vermarktungskanäle verlangt einiges an Knowhow, das dem Laien oft fehlt.
    • Verkaufsprozess: Vollständige Unterlagen, Besichtigungen, rechtlich korrekte Auskünfte, ein wasserdichter Verkaufsvertrag – all das sind wichtige Faktoren, die vor allem Zeit (und häufig auch Geld) kosten. Für den Makler sind es dagegen Routinen, die pauschal durch die Provision abgegolten werden.

Welche Faktoren beeinflussen den Verkaufspreis?

Der erzielbare Verkaufspreis einer Nachlassimmobilie hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Zustand der Immobilie: Eine renovierungsbedürftige Immobilie erzielt in der Regel einen niedrigeren Preis.
  • Lage: Die Lage spielt eine entscheidende Rolle für den Wert einer Immobilie.
  • Marktlage: Die allgemeine Nachfrage nach Immobilien in der Region beeinflusst den Verkaufspreis.

Tipps für einen erfolgreichen Verkauf

  • Professionelle Beratung: Holen Sie sich rechtzeitig Rat von einem Rechtsanwalt und einem Immobilienmakler.
  • Vollständige Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vorhanden sind.
  • Renovierung: Investieren Sie gegebenenfalls in kleinere Renovierungsarbeiten, um den Wert der Immobilie zu steigern.
  • Realistische Preisgestaltung: Lassen Sie den Verkaufspreis von einem Experten schätzen.
  • Geduld: Der Verkauf einer Immobilie kann Zeit in Anspruch nehmen.

Fazit

Der Verkauf einer Nachlassimmobilie ist ein komplexes Vorhaben, das sorgfältige Planung erfordert. Mit der richtigen Unterstützung können Sie diesen Prozess jedoch erfolgreich meistern.

Möchten Sie mehr über das Thema erfahren? Klicken Sie hier ➡️ Informationen und Ratgeber

Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Telefonisch erreichen Sie uns unter 0201 – 895 190.

 

 

WEITERE BEITRÄGE

ihre Nachricht wurde gesendet